Am Samstag, dem 31. Mai 2025, hieß es an der Hermann-Oberth-Straße wieder: Bühne frei für Spiel, Spaß und kreative Entfaltung! Von 10:00 bis 15:00 Uhr lud die PFH Feucht zu ihrem beliebten Straßenfest ein und verwandelte das Gelände in eine farbenfrohe Erlebniswelt, die kleinen wie großen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Unter strahlend blauem Himmel und bei bester Stimmung präsentierte sich die Fachakademie für Heil- und Sozialpädagogik zum bereits fünften Mal und einmal mehr als lebendiger Ort des Miteinanders, der Kreativität und des pädagogischen Engagements. Zahlreiche Familien aus Feucht und Umgebung folgten der Einladung und tauchten ein in einen Tag voller abwechslungsreicher Aktionen, Musik und kindlicher Begeisterung.
Ob beim Dosenwerfen, Kästchenhüpfen, Sackhüpfen oder dem klassischen Eierlauf – überall war Bewegung angesagt und die Freude am Mitmachen spürbar. Besonders beliebt war auch der Barfußpfad, der die Sinne der Kinder auf spielerische Weise anregte.
Wer es lieber kreativ mochte, konnte an mehreren Ständen seiner Fantasie freien Lauf lassen: Beim Gestalten von Ausmalbildern, dem Verzieren von PFH-Jutebeuteln oder dem Mischen von Farben in Reagenzgläsern wurden kleine Künstlerinnen und Künstler aktiv. Auch das Herstellen von Stressbällen kam bei vielen Kindern gut an und war eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen!
Natürlich durften die Klassiker nicht fehlen: Kinderschminken, Seifenblasen, Straßenmalkreide und ein liebevoll gestaltetes XXL-Memory sorgten für leuchtende Kinderaugen. Bei den Spielen herrschte ein reges Treiben und so mancher Erwachsene ließ sich ebenfalls hinreißen.
Ein besonderes Highlight war der Trommel-Workshop, bei dem rhythmisch getrommelt und gemeinsam musiziert wurde – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Gänsehautmomente bescherte der Auftritt des Chors und der Schülerband, die mit Kinderliedern wie „Hand in Hand“ oder Balladen wie „Just the way you are“ und „Viva la Vida“ das Publikum berührten und den musikalischen Rahmen für einen tollen Tag bildeten.
Hinter dem Erfolg dieses Festes stand, wie jedes Jahr, das großartige Engagement unserer Studierenden: das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ), die Klassen der Studienjahre S1 A/B und S2 A/B, unsere Berufspraktikantinnen und -praktikanten (BP) , die Klassen aus der Heilpädagogik sowie der EKFK-Qualifizierungskurs hatten mit viel Herzblut, Kreativität und pädagogischem Geschick jede Aktivität liebevoll vorbereitet und durchgeführt. Ihre Ideenvielfalt und ihr Einsatz machten diesen Tag erst möglich, dafür ein herzliches Dankeschön!
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein vielfältiges Angebot an herzhaften und süßen Köstlichkeiten – von frisch Gegrilltem bis hin zu selbstgebackenen Kuchen – ließ keine Wünsche offen und lud zum gemütlichen Verweilen ein.
Die Rückmeldungen der Gäste waren durchweg positiv. Viele lobten die familiäre Atmosphäre, die abwechslungsreichen Angebote und die liebevolle Gestaltung jedes einzelnen Standes. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Hingabe die angehenden Erzieherinnen und Erzieher dieses Fest gestalten. Für unsere Kinder ist das jedes Jahr ein absolutes Highlight!“, so ein teilnehmender Vater mit seinem Sohn auf dem Arm.
Nach dem offiziellen Ende des Festes um 15:00 Uhr wurde in gemeinsamer Runde der Abbau der Stände organisiert – mit vereinten Kräften und vielen helfenden Händen. Im Anschluss daran nutzten viele Studierende und Lehrkräfte die Gelegenheit, in geselliger Runde zusammenzukommen. Bei Snacks, Gesprächen und ausgelassener Stimmung wurde der gelungene Tag reflektiert und gefeiert. Diese Zeit bot Raum für Austausch, Gemeinschaft und das gegenseitige Kennenlernen abseits des Unterrichts – ein weiterer schöner Baustein zur Stärkung der Schulfamilie.
Die PFH Feucht dankt allen Beteiligten, Gästen und Unterstützenden für diesen wunderbaren Tag und freut sich schon jetzt auf das Straßenfest 2026, bei dem sicher wieder viele strahlende Kinderaugen zu sehen sein werden. Bis dahin: Hand in Hand weiterträumen und das Herz voller Freude behalten!
Für das kommende Schuljahr ab September gibt es in allen Klassen noch Plätze. Anmeldungen unter Sekretariat@PFHonline.de