Das einjährige Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) löst ab 2021 das bisherige Sozialpädagogische Seminar ab. Hier werden Ihnen praktische und theoretische Grundkenntnisse vermittelt. Der Unterricht während der Schulpräsenz findet täglich bis 15:00 statt. Ansonsten sind sie bereits in Einrichtungen eingesetzt. Daran schließen sich in aller Regel die theoretischen Studienjahre an.
In den Studienjahren haben Sie 2 Jahre Blockunterricht und erwerben durch kompetentes Fachpersonal die umfangreichen Bausteine, die ein Erzieher/eine Erzieherin für das Berufsleben benötigt. Unsere Unterrichtszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr und drei mal die Woche nachmittags bis 15:00) bieten einen festgelegten Rahmen, der Ihnen zu Gunsten kommt. Der Abschluss der Fachakademie beinhaltet die Hochschulzugangsberechtigung.
Das Berufspraktikum ist das letze Jahr der Erzieher/-innenausbildung, das sogenannte Anerkennungsjahr. In diesem Jahr erwerben Sie nach der Facharbeit die Berufsbezeichnung staatlich anerkannter Erzieher/anerkannte Erzieherin.